Katalog unserer Theaterstücke
Anzahl der Stücke auf dem Merkzettel: 0 von maximal 12 Stücken.
- 2 Damen
- 0 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 15 Minuten
- bayerisch
A Liacht für innen und außen
von Waltraud Götz aus dem Jahr 2009
weihnachtlich
Komödie in einem Akt – Einakter
1 Dekoration: Zimmer
Zwei Welten treffen aufeinander. Amerikanische Glitzerweihnacht prallt auf staade bayerische Weihnachtskultur. Das kann nicht gut gehen…
- 4 Damen
- 8 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 90 Minuten
- bayerisch
A Mordsgschicht
von Veronika Schütt und Olaf Köhler aus dem Jahr 2014
Komödienstadelaufzeichnung 2013
Komödie in drei Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Simultanbühne, Zimmer, freie Gegend
Das Traditionsgasthaus Gipfelwirt steht kurz vor dem Ruin. Die Wirtin versucht ihr Bestes, dennoch stemmt sie sich mit aller Gewalt gegen jede Neuerung – der Tradition wegen und im Gedenken an ihren Vater, der trotz seines Todes noch allgegenwärtig scheint. Die Belegschaft kann sie aber dennoch zu einem Experiment überreden: ein Krimidinner auf dem Gipfel – interaktiv innovativ… Die Gäste sind geladen, der liebe Gott spielt mit und fährt mit einem gruseligen Gewitter auf, alles läuft nach Plan, bis ein echtes Verbrechen passiert! Ist die Gipfelwirtcrew dieser Herausforderung gewachsen? Ein Kommissar, ein Dachziegel, eine Ritterrüstung und ein herein-schwingender Held bringen die Emotionen zum Kochen.
- 3 Damen
- 6 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 90 Minuten
- bayerisch
A Rathaus voller Zuaständ
von Manfred Bogner aus dem Jahr 2012
Lustspiel in drei Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Büro
Ein Dorf will seinen „Helden“ - der angeblich den Nordpol durchquerte - gebührend empfangen. Dafür reist extra der Ministerpräsident (MP) an. Immer dabei: seine beiden Bodyguards. Der eine sieht überall Verbrecher, der andere hat einen Putzwahn. Da der leicht cholerische Bürgermeister nicht sehr gut auf den MP zu sprechen ist, gestaltet sich die Zusammenkunft der beiden als recht schwierig. Als der MP plötzlich verschwindet, drehen die beiden Bodyguards richtig auf. Mit Staubwedel und Handschellen wird jeder vermeintliche Entführer verhört oder im Klo eingesperrt. Ali, der Hausmeister, der auf Grund seines Namens schon verdächtig ist, hat ein besonders schweres Los gezogen. Keiner sieht Vittorio, den schmalzig-italienischen Verführer, der unerkannt der Damenwelt schönen Augen und seinem Komplizen das Leben schwer macht. Verbrecherjagd mit italienischer Schmalzlocke, einer Portion Staub, gepaart mit sympathischen Chaoten und jeder Menge Missverständnisse, machen aus diesem Rathaus einen wahren Hexenkessel.
- 2 Damen
- 4 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 60 Minuten
- bayerisch
A Rindviech bleibt a Rindviech
von Theo Musselmann aus dem Jahr
Lustspiel in einem Akt – Einakter
1 Dekoration: Wohnzimmer
Der Hoferbe Gustav baut mit seinem Motorrad einen Unfall. Aus Angst, dass ihm der Führerschein abgenommen wird, vertraut er sich dem alten Hannes an. Sein Rat: Dienstmädchen Milli, etwas beschränkt, war die Fahrerin. Milli lernt auswendig, was sie sagen soll. Als die Polizei kommt, stellt sich der ganze Verlauf aber anders heraus. Nur Milli bleibt bei der gelernten Aussage, lässt sich durch nichts davon abhalten und verdirbt so den ganzen schönen Plan.
- 2 Damen
- 4 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 60 Minuten
- plattdeutsch
A Rindviech bleibt a Rindviech
von Theo Musselmann aus dem Jahr
plattdeutsch: „Een Oss blifft een Oss“, ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop
Lustspiel in einem Akt – Einakter
1 Dekoration: Wohnzimmer
Der Hoferbe Gustav baut mit seinem Motorrad einen Unfall. Aus Angst, dass ihm der Führerschein abgenommen wird, vertraut er sich dem alten Hannes an. Sein Rat: Dienstmädchen Milli, etwas beschränkt, war die Fahrerin. Milli lernt auswendig, was sie sagen soll. Als die Polizei kommt, stellt sich der ganze Verlauf aber anders heraus. Nur Milli bleibt bei der gelernten Aussage, lässt sich durch nichts davon abhalten und verdirbt so den ganzen schönen Plan.
Suchen und finden
Merkzettel
Sie haben keine Theaterstücke auf dem Merkzettel notiert.
Notieren Sie ein oder mehrere Theaterstücke aus dem Stückekatalog auf dem Merkzettel, um eine Auswahlsendung zu bestellen.