Katalog unserer Theaterstücke
Anzahl der Stücke auf dem Merkzettel: 0 von maximal 12 Stücken.
- 5 Damen
- 5 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- hochdeutsch
Bürger von Seltsamshausen
von Andreas Keßner aus dem Jahr 2024
Komödie in vier Akten – Mehrakter
1 Dekoration: freie Gegend mit Häuserfassaden
Anfangs können sich die Seltsamshausener nicht mehr daran erinnern, wann es das letzte Mal geregnet hat. Dann haben sie ihre Geburtstage vergessen, ihre Hochzeitstage, Erlebnisse aus der Kindheit. Dann funktionieren die Telefone nicht mehr, das Bier im „Alten Stübchen“ ist völlig geschmacklos, ja, und Post gibt es schon lange nicht mehr. Alles nur ein Albtraum, wie eine Bewohnerin vermutet? Schön wär´s.
- 5 Damen
- 4 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- plattdeutsch
Club der ewigen Jungfrauen
von Andreas Keßner aus dem Jahr 2023
plattdeutsch: „Jungfroons up ewig“, ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop
Komödie in vier Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Gaststube
Unabhängig voneinander treffen sich regelmäßig zwei Clubs in den Ammerstuben. Der Club der ewigen Jungfrauen, eine Gruppe von Damen in den besten Jahren, denen es bisher gelungen ist, den Männern aus dem Weg zu gehen. Und den Club der Aufreißer, bei deren Mitgliedern es sich um wahre Gigolos handelt. Es werden entsprechende Themen diskutiert und Beschlüsse gefasst. Schließlich treffen die beiden Clubs aufeinander. Mit ungeahnten Auswirkungen.
- 3 Damen
- 6 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 90 Minuten
- bayerisch
Da Lumpenhunderter
von Peter Landstorfer aus dem Jahr 2024
Komödie in drei Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Dorfplatz
In Schuldenberg, einem beschaulichen Ort zwischen Nixham und Pleitlingen, kurz vor Aufhausen, ist die Welt noch in Ordnung. Alle im Dorf sind moralisch gefestigt, leben vertrauensvoll zusammen und lassen sich offensichtlich nichts zuschulden kommen. Kurz: Es herrscht ein harmonisches Miteinander. Doch der Schein trügt. Jeder im Dorf hat so sein kleines Geheimnis, das er bisher geschickt verbergen konnte. Doch dann macht ein Hundertmarkschein die Runde und mit diesem Hunderter ist es ganz schnell vorbei mit dem Idyll. Die Dorfmoral fängt bei dem ein oder anderen immer mehr zu bröckeln an. So manche Lumperei kommt ans Tageslicht. Letztendlich kehrt der Lumpenhunderter aber wieder an seinen Ausgangspunkt zurück und alles ist wieder wie zuvor … fast alles, denn der Kaminkehrer Firstl bringt nicht nur Glück, sondern muss auch so manche Lumperei unter den Teppich kehren, damit es nicht zum Eklat kommt.
- 6 Damen
- 7 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- bayerisch
Dämmergötterung
von Roland Beier aus dem Jahr 2024
Alternativbesetzung: 5 Damen, 8 Herren, mit Musik
Komödie mit Musik in fünf Bildern – Mehrakter
1 Dekoration: Olymp/Himmel
Alarm in der Götterwelt. Der Olymp bröckelt, er löst sich auf. Es macht einfach nur „Pfüüüt“ und schon wieder ist ein Gott verschwunden. Die Götter feiern Feste, beschäftigen sich nur noch mit sich selbst und vergessen dabei, sich um die Menschen, ihre Fans, zu kümmern. Diese flüchten sich immer mehr in die Digitalisierung, soziale Netzwerke und ins Internet. Nicht mehr der Liebespfeil von Eros sondern der Algorithmus einer Partnersuchbörse bestimmt das Liebesleben der Menschen. Die Götter werden von der Menschheit vergessen und somit aus deren Erinnerung gelöscht. Jetzt heißt es handeln. Also Schluss mit Dionysos Umtrunken, Aphrodites Botox-, Eros Viagra- und Apollos Jagdparties und ab in die Digitalisierung und ins Netz. Aber Götter und Digitalisierung bedeutet alte Menschen und moderne Technik und somit auch den Umgang mit deren Tücken …
- 6 Damen
- 7 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- plattdeutsch
Dämmergötterung
von Roland Beier aus dem Jahr 2024
ins Plattdeutsche übertragen von Heino BuerhoopAlternativbesetzung: 5 Damen, 8 Herren, mit Musik
Komödie mit Musik in fünf Bildern – Mehrakter
1 Dekoration: Olymp/Himmel
Alarm in der Götterwelt. Der Olymp bröckelt, er löst sich auf. Es macht einfach nur „Pfüüüt“ und schon wieder ist ein Gott verschwunden. Die Götter feiern Feste, beschäftigen sich nur noch mit sich selbst und vergessen dabei, sich um die Menschen, ihre Fans, zu kümmern. Diese flüchten sich immer mehr in die Digitalisierung, soziale Netzwerke und ins Internet. Nicht mehr der Liebespfeil von Eros sondern der Algorithmus einer Partnersuchbörse bestimmt das Liebesleben der Menschen. Die Götter werden von der Menschheit vergessen und somit aus deren Erinnerung gelöscht. Jetzt heißt es handeln. Also Schluss mit Dionysos Umtrunken, Aphrodites Botox-, Eros Viagra- und Apollos Jagdparties und ab in die Digitalisierung und ins Netz. Aber Götter und Digitalisierung bedeutet alte Menschen und moderne Technik und somit auch den Umgang mit deren Tücken …
Suchen und finden
Merkzettel
Sie haben keine Theaterstücke auf dem Merkzettel notiert.
Notieren Sie ein oder mehrere Theaterstücke aus dem Stückekatalog auf dem Merkzettel, um eine Auswahlsendung zu bestellen.