Katalog unserer Theaterstücke
Anzahl der Stücke auf dem Merkzettel: 0 von maximal 12 Stücken.
- 3 Damen
- 15 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 120 Minuten
- bayerisch
Wilde Jager von Gmund
von Georg Stöger-Ostin aus dem Jahr 1924
Volksstück in 7 Akten – Mehrakter
6 Dekorationen: 1. Akt Wirtshaus, 2. und 7. Akt Försterstube, 3. Akt Bauernstube, 4. Akt freie Gegend mit Forsthaus, 5. Akt Sennhütte, 6. Akt freie Gegend
- 5 Damen
- 11 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- bayerisch
Wildererblut
von Richard Manz aus dem Jahr 1926
Volksstück in fünf Akten – Mehrakter
4 Dekorationen: 1. und 5. Akt Försterstube, 2. Akt freie Gegend, 3. und 4. Akt freie Gegend mit Sennhütte
- 3 Damen
- 6 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- bayerisch
Wildschütz von Hochgern
von Hans Stöckl aus dem Jahr 1966
Volksstück in vier Akten – Mehrakter
1 Dekoration: freie Gegend mit Gebirgslandschaft und Bauernhaus
Wilderer, Denunzianten und Eifersucht gehören noch nicht der Vergangenheit an, sondern sind auch heute noch aktuelle und beliebte Themen. In diesem Volksstück werden sie auf dramatische und ergreifende Weise verwendet.
- 5 Damen
- 4 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- bayerisch
Windige Zeiten für glückliche Kühe
von Ralf Kaspari aus dem Jahr 2015
Bayerische Bearbeitung: Wigg Wimmer
Komödie in drei Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Wirtsstube
Karin und Sohn Jens bewirtschaften gemeinsam ihren Bauernhof. Von einer Agrarmesse bringt Jens die hübsche, junge Jenny mit nach Hause, die angeblich eine Leidenschaft für Landwirtschaft hat. Er ist über beide Ohren verliebt und darum blind für die offensichtliche Unfähigkeit seiner neuen Liebe. Was führt Jenny im Schilde? Liebe, Macht, Intrige, Eifersucht, Verwechslung und jede Menge Chaos bestimmen bald das idyllische Leben auf dem Bauernhof.
- 5 Damen
- 4 Herren
- 0 Jugendliche
- 0 Kinder
- 100 Minuten
- hochdeutsch
Windige Zeiten für glückliche Kühe
von Ralf Kaspari aus dem Jahr 2015
Komödie in drei Akten – Mehrakter
1 Dekoration: Wirtsstube
Karin und Sohn Jens bewirtschaften gemeinsam ihren Bauernhof. Von einer Agrarmesse bringt Jens die hübsche, junge Jenny mit nach Hause, die angeblich eine Leidenschaft für Landwirtschaft hat. Er ist über beide Ohren verliebt und darum blind für die offensichtliche Unfähigkeit seiner neuen Liebe. Was führt Jenny im Schilde? Liebe, Macht, Intrige, Eifersucht, Verwechslung und jede Menge Chaos bestimmen bald das idyllische Leben auf dem Bauernhof.
Suchen und finden
Merkzettel
Sie haben keine Theaterstücke auf dem Merkzettel notiert.
Notieren Sie ein oder mehrere Theaterstücke aus dem Stückekatalog auf dem Merkzettel, um eine Auswahlsendung zu bestellen.